Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Ein Elektroauto ist modern und umweltfreundlich. Immer mehr Autokäufer entscheiden sich daher für die elektrische Alternative. Als E-Auto Besitzer muss man sich allerdings ein wenig von den alltäglichen Gewohnheiten lösen. Den „Tank“ an der nächsten Zapfsäule einfach schnell auffüllen und weiterfahren? Das ist mit einem Elektromotor nicht möglich. Stattdessen muss eine passende Ladesäule aufgesucht werden. In Deutschland gibt es knapp 20.000 Ladestationen, eine Zahl die stetig steigt. Das E-Auto während des Einkaufens oder der Arbeit an einer öffentlichen Ladesäule aufzuladen ist durchaus praktisch.E-Autos – Die große Marken Übersicht
Elektromobilität macht weiterhin einen eher kleinen Anteil am gesamten Automarkt aus. Beim Neukauf von einem PKW werden die E-Autos häufig übersehen oder aufgrund von Unwissenheit und Gerüchten nicht in die Kaufentscheidung miteinbezogen. Neben der Reichweite und Kosten für ein E-Auto wird regelmäßig eine unzureichende Auswahl von Modellen und Marken kritisiert. Auch, wenn dieses Argument vor wenigen Jahren sicherlich noch korrekt war ist eine geringe Auswahl heute kein Grund mehr um sich gegen ein E-Auto zu entscheiden. Nahezu jeder Autohersteller hat seine Produktpalette mittlerweile auch um ein E-Modell erweitert. Um Ihnen zu zeigen, wie groß und vielseitig die Auswahl tatsächlich ist haben wir als Experte für Elektromobilität und Ladesäulen eine Übersicht zu den aktuellen E-Autos zusammengestellt.
Die aktuelle Lage und gesellschaftliche Meinung zu Elektromobilität
In unserem Blog berichten wir regelmäßig über die neusten und interessantesten Themen zur Elektromobilität und der zugehörigen Ladeinfrastruktur. Wenn man den Mobilitätsmarkt betrachtet ist der Anteil von Elektrofahrzeugen weiterhin gering. Als Entwickler von Ladesäulen sind wir natürlich immer interessiert daran zu erfahren, wie die gesellschaftliche Meinung zu E-Autos aussieht. Nun gibt es im aktuellen DAT Diesel-Barometer nicht nur Fakten zu Diesel- und Benzin Fahrzeugen. Zusätzlich finden sich viele interessante Studienergebnisse zur Elektromobilität. In diesem Beitrag möchten wir einige der interessantesten Ergebnisse betrachten.
Übersicht: E-Scooter in Deutschland
Die Welt der Elektromobilität unterliegt einem stetigen und schnellen Wandel. Eine neue Innovation lässt meistens nicht lange auf sich warten. Besonders in Großstädten wird eine dieser Innovationen stark diskutiert. Sogenannte E-Scooter sind in den USA schon seit längerer Zeit ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Nun haben es die Elektrofahrzeuge auch nach Deutschland geschafft.
Ladeinfrastruktur in Deutschland: Wie steht es um die Ladesäulen?
Eine gute Ladeinfrastruktur ist essenziell für den langfristigen Erfolg von Elektroautos. Deutschland war in Bezug auf den Ausbau von Ladestationen lange Zeit alles andere als optimal aufgestellt. Als Experte für Ladeinfrastruktur und Ladesäulen haben wir uns die aktuelle Situation in Deutschland angeschaut und möchten in diesem Beitrag unsere Ergebnisse mit Ihnen teilen.
Elektroauto mit Anhänger: Geht das überhaupt?
Die Auswahl an Elektroautos ist mittlerweile deutlich gestiegen. Die verschiedenen Modelle ermöglichen die vielseitigsten Einsatzmöglichkeiten. Es gibt immer mehr Ladesäulen. Egal ob man sportlich unterwegs sein möchte oder ein kleines Stadtauto benötigt. Es findet sich immer eine Variante mit E-Antrieb. Bei einem Punkt gibt es jedoch bis heute nur wenige funktionale Lösungen. Nicht immer ist der Platz im Kofferraum ausreichend. Mit einer Anhängerkupplung ist das gar kein Problem. Schnell einen Anhänger am Auto montiert und schon können beispielsweise große Möbel ganz einfach transportiert werden.
Elektromobilität und Carsharing: Die perfekte Partnerschaft?
Haben Sie schonmal einen Carsharing-Service genutzt? Falls ja ist Ihnen sicher aufgefallen, dass viele der bekanntesten Anbieter neben den klassischen Modellen auch auf Elektromobilität setzen. Warum Elektromobilität und Carsharing vielleicht die perfekte Partnerschaft ergeben erfahren Sie in diesem Beitrag.Elektromobilität: Der Traum einer Welt ohne Verbrennungsmotoren
Als Spezialist für Ladesäulen träumen wir von einer Zukunft mit Elektromobilität im Fokus der Fortbewegung. Träumen Sie mit uns und erfahren Sie in diesem Beitrag was heute schon möglich- und in Zukunft noch zu erwarten ist. Egal ob Elektroauto oder Raumschiff mit Elektroantrieb, in diesem Artikel beleuchten wir alle Zukunftstheorien.
Elektromobilität in der kalten Jahreszeit
Die Elektromobilität und Winter – das verträgt sich nicht. Dieses Vorurteil kommt bei der Diskussion um die E-Mobilität immer wieder auf. Die Batterien würden unter kalten Temperaturen kaputt gehen oder die Reichweite würde drastisch schlechter werden. Sind diese Sorgen berechtigt? Bei einem Blick auf einen Vorreiter wie Norwegen lässt sich an diesen Aussagen zweifeln. In Norwegen sind Minusgrade im Winter ganz normal. Im Osten und Nordosten kann es durchaus auch schonmal -40 Grad kalt werden. Gleichzeitig liegt der Anteil von Elektroautos an den Gesamtneuzulassungen bei über 40 Prozent. Wie sich Elektroautos also tatsächlich in der kalten Jahreszeit verhalten und was Sie tun können um Probleme zu vermeiden erfahren Sie in diesem Blogeintrag.- 1
- 2