PLUG´n CHARGE

Auf dem Hof 2
34308 Bad Emstal

Tel.: 05624 / 92 20 086
Fax: 05624 / 92 20 085
Email: kontakt@plugncharge.de

Vertrieb:
Tel.: 0151 426 359 67
Email: kontakt@pnc-vertrieb.de

  • 1

Elektromobilität: Wie funktioniert ein E-Auto?

Elektroautos werden immer beliebter und Autokäufer entscheiden sich vermehrt auch für die ökologisch verträglichere Antriebsart. Die Funktionsweise von einem Verbrennungsmotor ist den meisten Menschen zumindest in Grundzügen bekannt. Aber wie funktioniert ein E-Auto ganz ohne Benzin oder Diesel? Wir glauben, dass Verbraucher wissen sollten, wie die Technologie im Elektroauto funktioniert, um sich ein besseres Bild von den Fahrzeugen machen zu können. In diesem Beitrag werden wir daher erläutern, wie ein E-Auto funktioniert und welche Bauteile dafür sorgen, dass wir ohne Abgase fahren können. Natürlich ist die Technologie hinter einem E-Auto sehr komplex. Daher möchten wir die Funktionsweise einfach und verständlich vermitteln. Als Experte für Ladesäulen und Ladestationen wissen wir genau, was es benötigt, um ein Elektroauto anzutreiben.

E-Auto – Funktionsweise im Überblick

Auch ein E-Auto benötigt natürlich einen Motor, um das Fahrzeug anzutreiben. Der Motor gilt auch beim Elektroauto als Herzstück und unterscheidet sich natürlich von einem klassischen Verbrennungsmotor. Der Motor wird mit Strom betrieben, welcher in einer großen Batterie gespeichert ist. Im Motor wird, mithilfe von Magnetfeldern, elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt. Die hierdurch entstehenden anziehenden und abstoßenden Kräfte sorgen dafür, dass unser E-Auto vorankommt. Damit ein E-Auto funktioniert gibt es natürlich noch weitere wichtige Komponenten. Die wichtigsten Komponenten im E-Auto sind:
  • Hochvoltbatterie
  • Niedervoltbatterie
  • Elektromotor
  • Leistungselektronik
  • Ladeanschluss

Was ist eine Hochvoltbatterie?

Bei der Hochvoltbatterie handelt es sich um die primäre Batterie bzw. den Hauptspeicher von Energie. Daher ist sie mit dem Tank von einem „normalen“ Auto vergleichbar. Damit das E-Auto fahren kann muss die Hochvoltbatterie regelmäßig an einer Ladesäule oder Ladestation aufgeladen werden. Die Kapazität der Batterie bestimmt die Reichweite des Elektrofahrzeuges. Aktuell werden primär Lithium-Ionen Akkus verwendet. Sie sind langlebig, laden schnell und können mehr Strom speichern als andere Batterien. Die gleichen Akkus findet man auch in aktuellen Smartphones oder Notebooks. Im E-Auto sind aber natürlich deutlich größere Akkus verbaut! Aufgrund der riesigen Kapazität handelt es sich bei der Hochvoltbatterie in aller Regel um das teuerste Bauteil im E-Auto. Demnach ist der Preis von Elektroautos stark von der Größe der Batterie bzw. Reichweite abhängig.

Was ist die Niedervoltbatterie?

Bei der Niedervoltbatterie handelt es sich um eine zweite kleinere Batterie, die eine geringere Spannung aufweist. Der Aufgabenbereich umfasst nicht den Motor, sondern die Bordelektronik. Hierzu gehören unter anderem das Radio, die Beleuchtung, Scheibenwischer oder der Tempomat.

Der Elektromotor als Antriebsquelle

Bei E-Autos wird ein sogenannter synchroner Wechselstrommotor eingesetzt. Dieser besteht aus zwei Elektromagneten, einem Stator und dem Rotor. Der Stator ist unbeweglich und erzeugt ein konstantes Magnetfeld. Hierzu wird Gleichstrom benötigt. Der Rotor erstellt ebenfalls ein Magnetfeld mit Wechselstrom. Dabei ist der Rotor aber drehbar. Die beiden Magnete ziehen einander abwechselnd an und stoßen einander auch wieder ab. Durch das Zusammenspiel dieser Magnetfelder dreht sich der Rotor und das Auto kann in Bewegung gesetzt werden. Der Motor benötigt für diese Funktionsweise viel Strom. Hierzu wird die Energie aus der Hochvoltbatterie verwendet und zunächst mit der Leistungselektronik in die richtige Form, Stärke und Frequenz umgewandelt. Der Motor bekommt somit über die Leistungselektronik die genau passende Leistung.

Ladeanschluss und Ladesäule nicht vergessen

Obwohl der Motor und eine große Batterie essenziell sind, um ein E-Auto zu betreiben ist der Ladeanschluss ein sehr wichtiges Bauteil. Wer sein Elektroauto im Alltag verwendet, der sollte stets im Stande sein die Batterie zu laden. Hierzu muss man sein E-Auto an einer passenden Ladestation oder der Ladesäule Zuhause anschließen. Der Ladeanschluss ähnelt einem klassischen Tankdeckel. Statt dem klassischen Zapfhahn kommt ein modernes Ladekabel zum Einsatz. Als Experte für Ladesäulen und Ladestationen wissen wir, dass es unseren Kunden sehr wichtig ist das E-Auto schnell und effizient zu laden. Daher haben wir unsere Ladesäulen mit der neusten Technologie und Innovation ausgestattet. Falls Sie eine Ladesäule für Zuhause suchen oder als Unternehmer Ladestationen aufstellen möchten beraten wir Sie gerne. Einfach kontaktieren und die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten!      

Plug´n Charge

Auf dem Hof 2
34308 Bad Emstal

Tel.: 05624 / 92 20 086
Fax: 05624 / 92 20 085
Mobil (Vertrieb): 0151 / 426 395 67

Email: kontakt@plugncharge.de